ÖKOINDUSTRIA2021 auf April 2021 verschoben, im November 2020 online gegangen
Im Rahmen des Vorprogramms zur Umwelt-Expo, welche auf den Zeitraum vom 28. bis 30. April 2021 verschoben wurde, fanden zwischen dem 4. und 6. November 2020 fünf Online-Events unter der Beteiligung von 45 Ländern und über 3.000 Besuchern statt. Schauen Sie sich gerne Zusammenfassungen, Videos sowie Vorträge der Eröffnungs- und Fachveranstaltungen an.
Weitere Inhalte zur Ansicht:
- Round Table, internationale Diskussionsrunde über Kreislaufwirtschaft und den Lebenszyklus von Kunststoffen,
- Hauptvortrag von Antonis Mavropoulos, Experte und Forscher für Abfallwirtschaft
- Konferenz zu Sanierung- und Brachflächenmanagement sowie Brownfield-Investments,
- Auftaktveranstaltung des INTERREG-Projekts "Tid(y)Up!“ zur Reinigung lebender Gewässerressourcen,
- Finale des Unternehmens-Inkubationsprogramms: Startup Plastic Surgery.
Die internationale Fachausstellung ÖKOINDUSTRIA, die traditionell alle zwei Jahre vom Verband der Umweltdienstleister und -produzenten* organisiert wird, präsentiert die neuesten Ergebnisse und Innovationen der ungarischen Umweltindustrie. Die Vorbereitungen sind im vollen Gange und 80% der Ausstellungs-Stände sind bereits vergeben. Weitere Fachveranstaltungen werden fortlaufend organisiert.
Die Organisation überwacht kontinuierlich die aktuellste Nachrichtenlage zur pandemischen Situation, in der Hoffnung, dass die weiteren Entwicklungen die Durchführung der Fachveranstaltung nicht beeinträchtigen. Unsere Konsultation mit den registrierten Ausstellern brachte hervor, dass der Online-Bereich eine gute Gelegenheit für Fachgespräche bietet, dennoch ein großer Bedarf an Live-Events, Vor-Ort-Präsentationen von Technologien, dem persönlichen Austausch und Netzwerken bestünde. Aus diesem Grund ist es im nächsten Jahr geplant, die Umweltfachmesse ÖKOINDUSTRIA unter der physischen Teilnahme von Akteuren der grünen Industrie unter Berücksichtigung verstärkter Sicherheitsmaßnahmen auf der Grundlage des entwickelten COVID-Leitfadens durchzuführen.
#grünermituns
Beste Grüße
Ihr Organisations-Team
* KSZGYSZ - Hungarian Association of Environmental Enterprises (HAEE)
######################
Über die Ausstellung ÖKOINDUSTRIA
Die ÖKOINDUSTRIA ist seit Jahren eine der wichtigsten Fachausstellungen für Umwelt- und Klimaschutz in Mitteleuropa und präsentiert eine breite Palette von Umwelttechnologien und Umweltprodukten mit dem Anspruch aktuellen Umweltschutz-Herausforderungen zu begegnen.
Dies steht auf der diesjährigen, nunmehr 6. Umweltfachmesse ebenfalls im Hauptfokus. Jedes der Schwerpunktthemen untersucht und präsentiert Wege zur Erreichung der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals).
An der ÖKOINDUSTRIA Fachausstellung, welche bereits seit 2009 in Budapest zur Austragung kommt, nahmen zum Teil mehr als 100 in- und ausländische Aussteller auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern teil.
Die durchschnittliche Besucherzahl betrug jeweils mehr als 3.500 Personen, nahezu aus allen Kontinenten und dem Inland. Das Interesse des Fachpublikums richtete sich stets auf die neuesten Sektoren- und Branchentrends sowie auf Umwelttechnologien. Besonders erfreut sind wir über den wachsenden Zulauf von Schülern, Studenten und Start-ups und deren regem Interesse an unseren Fachbeiträgen.
Alle Ereignisse und Programminhalte auf der ÖKOINDUSTRIA werden immer mit großem Medieninteresse begleitet.
Unsere Umweltfachmesse dient für Innovationen und deren Entwicklern sowie für nationale und internationale Wirtschaftsakteure als eine wichtige Plattform, auf der sie Know-how und Erfahrungen in konzentrierter Weise austauschen und neue geschäftliche und soziale Beziehungen aufbauen können. Die Ausstellung erhebt den Anspruch, die der Umweltbranche innenwohnenden Ressourcen, Trends und Innovationen auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen und bietet somit für den hiesigen regionalen Umweltmarkt ebenfalls eine hervorragende Gelegenheit hierzu. (statt hierzu: diese zu bündeln.)
Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung sind die Niederlande

Schwerpunktthemen der Umweltfachmesse ÖKOINDUSTRIA2020
-
Kreislaufwirtschaft, Sanierungs- und Brachflächenmanagement, Brownfield-Investments,
-
Ungarns Öko-Innovationen,
-
Grüne Mobilität, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien,
-
Schutz der lebenden Gewässerressourcen, Wasser- und Abwasseraufbereitung,
-
Bildung und Bewusstseinsbildung für Nachhaltigkeit,
-
Umwelt-Startup-Markt, Grüne Jobbörse
Die Fachmesse ÖKOINDUSTRIA2020 ist mehr als eine Ausstellung. Im Rahmen eines bunten Begleitprogramms haben Besucher die Möglichkeit, an Konferenzen, Workshops, Foren und B2B-Meetings sowie Filmvorführungen teilzunehmen. Neu dieses Jahr ist der Messestand für Bildung, der Startup-Markt und die Podiumsdiskussionen des Öko-Cafés. Interessierte können neuerdings aber auch an thematisch geführten „Touren“ teilnehmen. Ein wichtiges Ereignis der Ausstellung wird auch die Preisverleihung des ÖKOINDUSTRIA Grand Prix sein.
is.